Der FID Media startet eine neue Veranstaltungsreihe für die Forschenden der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Die „FID Media Bites“ bieten praxisnahe Wissenshappen für die Kommunikations- und Medienwissenschaft“. Zu jedem Termin steht ein Thema aus den Bereichen wissenschaftliches Publizieren, Recherchieren, Open Science und Forschungsdaten im Mittelpunkt, und zwar jeweils mit dem Fokus auf die fachspezifischen Rahmenbedingungen.
Die „FID Media Bites“ finden während der Vorlesungszeit in der Regel jeden ersten Freitag im Monat von 11 bis 12 Uhr via Zoom statt. Im ersten Teil der Veranstaltung wird es einen thematischen Input geben und im zweiten Raum für Diskussion und Fragen.

Im Sommersemester setzen sich die FID Media Bites mit scholar-led Publishing, KI und Urheberrecht sowie Tools zu Open Access auseinander. Auch in Zukunft werden drei Workshops pro Semester angeboten. Die Inhalte basieren auf Themenwünschen der Forschenden.
Die „FID Media Bites“ richten sich an Forschende aller Karrierestufen, Mitarbeitende aus Infrastruktureinrichtungen in den entsprechenden Fachgebieten, Studierende sowie Interessierte. Organisiert und moderiert werden die Workshops durch das Koordinationsteam des FID Media.
Die „FID Media Bites“ finden in diesem Zoom-Raum statt. Es ist keine Anmeldung nötig.
9. Mai 2025, 11:00 bis 12:00 Uhr
Nils Zurawski (Hamburg): Open Access handgemacht – die Entwicklung des Journal Kommunikation@Gesellschaft, ein Modell für andere?
13. Juni 2025, 11:00 bis 12:00 Uhr
Malte Stieper (Halle-Wittenberg): KI und Urheberrecht. Vom Text und Data Mining zur Miturheberschaft von ChatGPT
4. Juli 2025, 11:00 bis 12:00 Uhr
Katja Dammann (Bielefeld): Mit drei Klicks im oa.finder den passenden Publikationsort finden