Category Archives: Allgemein

Relaunch für adlr.link

Das neue adlr.link ist online! Seit unserem Start im März 2016 verzeichnet adlr.link steigende Nutzungszahlen und immer mehr Zuspruch aus der Fachcommunity. Dass der Fachinformationsdienst einen solchen Erfolg hat, freut uns, ist aber zugleich Ansporn, für unsere Nutzenden einen noch besseren Service zu bieten. Alle bewährten Services und Dienstleistungen bleiben natürlich beim neuen adlr.link bestehen,… Read More »

E-Books mit FID-Lizenz nun für alle Nutzergruppen zugänglich

Seit kurzem haben adlr.link-Nutzende eine größere Auswahl an E-Books: Dank einer neuen Kooperation mit dem Anbieter ProQuest war es uns möglich, die FID-Lizenz für E-Books erheblich auszuweiten. Nun stehen rund 14.000 E-Books für einen sofortigen Zugriff bereit, allerdings bisher nur für die Nutzergruppe der Hochschullehrenden. Wir haben nun diese Lizenz für alle Nutzergruppen freigeschaltet, sodass… Read More »

Neues Design: adlr.link noch besser nutzen

Ein neues Logo? Richtig gesehen. Denn im zweiten Halbjahr wird adlr.link ein neues Website-Design bekommen. Durch das neue Design wird unsere Website einfacher, intuitiver und leichter zu bedienen sein. Wir machen damit adlr.link fit für die Zukunft – auch auf mobilen Endgeräten. Das Design wird sich dann auf das jeweilige Endgerät anpassen und auch für… Read More »

Neue adlr.link-Lizenz: Mehr E-Books im Katalog

Ab sofort haben adlr.link-Nutzende eine größere Auswahl an E-Books: Dank einer neuen Kooperation mit dem Anbieter ProQuest war es uns möglich, die FID-Lizenz für E-Books erheblich auszuweiten. Nun stehen rund 14.000 E-Books für einen sofortigen Zugriff bereit. (Zum Vergleich: Die alten Lizenz erlaubte nur knapp 500 Bücher.) Alle E-Books können ganz einfach über das adlr.link-Portal… Read More »

adlr.link nun mit neuem Katalogindex K10plus

Im März fusionierten die Bibliotheksdatenbanken des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) und des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) unter dem Arbeitstitel K10plus zu einer gemeinsamen Datenbank mit über 180 Millionen Nachweisen. Nach diversen Anpassungen nutzt nun auch adlr.link Daten aus dem K10plus. adlr.link kann damit auf einen Datenpool von Bibliotheken aus insgesamt 10 Bundesländern zurückgreifen und diesen fachbezogen zuschneiden.… Read More »

In eigener Sache: Warum wir den F.A.Z.-Archivzugang wiederholt sperren mussten

Letzte Woche mussten wir leider den Zugang zum F.A.Z.-Archiv vorübergehend sperren. Einige Nutzer haben sich zurückgemeldet und uns gefragt, weshalb. Die Antwort sehen Sie in diesem Bild: Es ist ein (anonymisierter) Ausschnitt aus der Log-Datei, die von unserem Zugangsproxy erstellt wird. Sie zeigt eine sekundenschnelle Recherche von ein und derselben IP-Adresse nach bestimmten Begriffen im… Read More »

adlr.link auf dem 7. Bibliothekskongress in Leipzig

adlr.link wird auf dem 7. Bibliothekskongress in Leipzig vom 18. bis zum 21. März mit einer öffentlichen Fachsession für die Fächer Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaft vertreten sein. Die Fachsession findet am Dienstag, 19. März 2019, 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Seminarraum 8 statt und soll dem fachlich-thematischen Austausch in den Fachreferaten und zuständigen Spezialbibliotheken/-einrichtungen… Read More »

Relaunch des FID avldigital.de für LiteraturwissenschaftlerInnen

avldigital.de, das Fachportal für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, wurde einem Relaunch unterzogen. Neben einem frischen Layout finden sich bei den Kollegen aus Frankfurt am Main neue Inhalte und Funktionen: Im Modul Recherchieren (https://www.avldigital.de/recherchieren/) können Sie nun in mehr als 200.000 Nachweisen von Büchern, Zeitschriftenaufsätzen und E-Books aus der Literaturwissenschaft recherchieren. Das Modul Publizieren (https://www.avldigital.de/publizieren/)… Read More »

Öffentlich-rechtliche Mediatheken auch in adlr.link recherchierbar

Das Angebot der öffentlich-rechtlichen Mediatheken (ARD, ZDF, arte, 3sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, ORF, SRF) ist nun auch über adlr.link komfortabel recherchierbar. Rund 240.000 Videos stehen – in der Regel sowohl in SD- als auch in HD-Qualität – zum direkten Abruf bzw. Download zur Verfügung. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert. Wir bedanken… Read More »

GENIOS-Pressedatenbank (BILD, Die Zeit, Der Spiegel, FOCUS, Stern) ab sofort zugänglich

Ab sofort kann über adlr.link in weiteren Pressedatenbanken recherchiert werden. Zusätzlich zu den bestehenden Angeboten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung hat adlr.link eine Lizenz mit dem Anbieter GBI-Genios abgeschlossen. Die Datenbank umfasst die Pressetitel BILD (incl. aller Regionalausgaben, ab 2014) BILD am Sonntag (ab 2014) FOCUS (ab 3/1993) und FOCUS Money (ab… Read More »