Category Archives: Portal

Ab 1.12.: Das gesamte ZEIT-Archiv bei adlr.link

Nutzende von adlr.link haben ab dem 1. Dezember ein noch größeres Angebot an Presse-Datenbanken. Zusätzlich zu den bereits bestehenden Angeboten der überregionalen Presse hat adlr.link mit dem Anbieter GBI-Genios eine Erweiterung des Archivs der ZEIT vereinbart. Bisher war DIE ZEIT ab dem Jahr 1994 über adlr.link recherchierbar. Nun kommt das gesamte ZEIT-Archiv vom Beginn der… Read More »

Bestand der Bibliothek der Deutschen Kinemathek nun über adlr.link recherchierbar

Der Bestand der Bibliothek der Deutschen Kinemathek in Berlin ist nun auch über adlr.link recherchierbar. Die Spezialbibliothek besitzt umfassende Bestände zur Geschichte und Ästhetik von Film und Fernsehen. Dazu gehören unter anderem Publikationen zu Filmschaffenden und Institutionen, thematische Sammelbände und Monografien, Veröffentlichungen zur Filmtheorie und Filmkritik sowie eine große Sammlung filmspezifischer Nachschlagewerke. Neben zahlreichen historischen… Read More »

Ab sofort rund 1,9 Mio. Zeitschriftenartikel recherchierbar: Online Contents ergänzt das Angebot in adlr.link

Seit dem 19. August verzeichnet adlr.link zusätzlich knapp 900.000 Artikel aus dem Online Contents-Dienst des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV). Mit den Daten aus Online Contents ergänzen wir unser bisheriges Angebot an Zeitschriftenartikeln wesentlich. Insgesamt sind damit rund 1,9 Millionen Zeitschriftenartikel für die Medien-, Kommunikations- und Filmwissenschaften in adlr.link verzeichnet. Bei adlr.link werden zwei OLC-Datenbanken berücksichtigt: Die… Read More »

Der Link zwischen Ressourcen, Fachinformationsdienst und Nutzenden

Nach der Corona-bedingten Absage des 109. Bibliothekartages in Hannover hatten wir die Gelegenheit, unseren eigentlich für dort vorgesehenen Beitrag in virtueller Form bei der #vBIB20 zu halten, einem virtuellen Format der TIB Hannover und dem Berufsverband Information Bibliothek. Der Beitrag zum neuen Portaldesign von adlr.link ist nun auch online im AV-Portal der TIB archiviert und… Read More »

Covid-19: Nutzen Sie unsere digitalen Angebote

adlr.link weist eine große Anzahl an digitalen Ressourcen nach, die Sie ohne Einschränkungen auch in der jetzigen Covid-19-Situation nutzen können: E-Books adlr.link hat für Sie ein Paket von rund 15.000 fachbezogenen E-Books kuratiert. Sie können hier direkt Ihre Recherche in diesem Paket starten. Der Link zeigt nur die E-Books an; über den Suchschlitz können Sie… Read More »

MediArXiv in adlr.link

Seit neuestem weist adlr.link auch die Inhalte von MediArXiv im Index nach. MediArXiv ist ein kostenloses digitales Preprint-Archiv für die Medien-, Film- und Kommunikationswissenschaft und unterstützt den freien Zugang zu Wissensinhalten. MediArXiv bietet eine Open-Access-Plattform für Medien-, Film- und Kommunikationswissenschaftler, auf der sie ihre Arbeitspapiere, Vorabdrucke, angenommene Manuskripte (Post-Prints) und veröffentlichte Manuskripte hochladen können. Der… Read More »

adlr.link nun auch in Citavi nutzbar

adlr.link kann nun auch in Citavi als Datenquelle genutzt werden. Dazu haben wir in den letzten Wochen eine entsprechende Schnittstelle vorbereitet und nun freigeschaltet. Suchen Sie in der Datenbank-Liste von Citavi einfach nach „adlr.link“ und fügen Sie unseren Dienst als Datenbank Ihrem Projekt zu. So können Sie auch direkt in Citavi in den adlr.link-Datenbeständen suchen.… Read More »

Update von adlr.link

Nach unserem Seitenrelaunch haben wir zahlreiche Rückmeldungen von Nutzerinnen und Nutzern erhalten, die sich positiv über das neue Design geäußert haben. Dankbar waren wir aber auch für Hinweise zu kleinen Fehlern, die mit dem Relaunch aufgetreten sind. Diese haben wir nun beseitig und ein Update unserer Seite vorgenommen. Mit dem Update haben wir folgende Änderungen… Read More »

Relaunch für adlr.link

Das neue adlr.link ist online! Seit unserem Start im März 2016 verzeichnet adlr.link steigende Nutzungszahlen und immer mehr Zuspruch aus der Fachcommunity. Dass der Fachinformationsdienst einen solchen Erfolg hat, freut uns, ist aber zugleich Ansporn, für unsere Nutzenden einen noch besseren Service zu bieten. Alle bewährten Services und Dienstleistungen bleiben natürlich beim neuen adlr.link bestehen,… Read More »

E-Books mit FID-Lizenz nun für alle Nutzergruppen zugänglich

Seit kurzem haben adlr.link-Nutzende eine größere Auswahl an E-Books: Dank einer neuen Kooperation mit dem Anbieter ProQuest war es uns möglich, die FID-Lizenz für E-Books erheblich auszuweiten. Nun stehen rund 14.000 E-Books für einen sofortigen Zugriff bereit, allerdings bisher nur für die Nutzergruppe der Hochschullehrenden. Wir haben nun diese Lizenz für alle Nutzergruppen freigeschaltet, sodass… Read More »