Category Archives: Portal

Verfügbarkeitsanzeige nun auch in Hessen online

Für die online verfügbaren Zeitschriftenartikel haben wir bereits seit längerem eine direkte Verfügbarkeitsanzeige, die den NutzerInnen in Echtzeit anzeigt, ob eine Zeitschrift bei ihrer jeweiligen Heimatbibliothek lizenziert ist. Ein ähnliches Feature haben wir im Frühjahr auch für Bücher, E-Books und andere Medien, die mit einer ISBN versehen sind, eingeführt. Ab sofort können auch die NutzerInnen… Read More »

Academic Video Online/Film Scripts Online-Lizenz endet am 30. Juni

adlr.link wird die seit zwei Jahren bestehende Lizenz zum Angebot Academic Video Online/Film Scripts Online von Alexander Street (heute ProQuest) wegen zu geringer Nutzung nicht verlängern. Die Nutzung über das Portal von adlr.link ist noch bis zum 30. Juni 2018 möglich.

Update bei adlr.link: verbesserte Verfügbarkeitsanzeige bei Büchern

Seit heute haben wir die Oberfläche des adlr.link-Portals angepasst, damit das Portal noch leichter zu bedienen ist. Die größte Neuerung: Ab sofort profitieren alle adlr.link-Nutzenden von einer verbesserten Verfügbarkeitsanzeige bei Büchern. Verfügbarkeitsanzeige bei Büchern Für die online verfügbaren Zeitschriftenartikel haben wir bereits seit längerem eine direkte Verfügbarkeitsanzeige, die den NutzerInnen in Echtzeit anzeigt, ob eine… Read More »

Über 1000 adlr.link-Nutzer registriert

Knapp zwei Jahre nach der Freischaltung des Suchportals von adlr.link hat sich heute der 1000. Nutzer beim Fachinformationsdienst registriert. Wir freuen uns über den großen und immer noch wachsenden Zuspruch in der Fachcommunity und bedanken uns bei allen Nutzerinnen und Nutzern. In den kommenden Wochen wird adlr.link sowohl neue Datenquellen zur Recherche als auch neue… Read More »

Die Oscar®-Bibliothek bei adlr.link

adlr.link weist nun auch einige Onlinekollektionen der Margaret Herrick Library, der Bibliothek der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS), nach. Die Bestände umfassen neben zahlreichem Bildmaterial auch Storyboards, Zeitschriften aus den Anfangsjahren des Films wie etwa der American Cinematographer und Korrespondenzen etwa zwischen den Studios und der Motion Picture Association of America. Die… Read More »

Einiges neu macht der Mai…

Im Mai haben wir ein kleines Update des adlr.link-Portals durchgeführt. Neben einigen Fehlerbeseitigungen bieten wir diese neuen Features: Neue Daten aus dem Verbundkatalog Film Die Integration des Verbundkatalogs Film in adlr.link schreitet voran: Über 110.000 Datensätze aus der Bibliothek der Filmuniversität Babelsberg sind nun recherchierbar. Darunter finden sich auch einige Titel, die bisher nur an… Read More »

„The Central Art Form of the 20th Century“…

…ist der Film – sagte zumindest der Kulturtheoretiker Raymond Williams. Und weil diese Kunstform so bedeutend ist, hat der Arbeitskreis Filmbibliotheken vor einigen Jahren zusammen mit dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) den Verbundkatalog Film (VK Film) aus der Taufe gehoben. Unter anderem dabei sind die drei größten Filmbibliotheken der Welt: Potsdam (Hochschule für Film und… Read More »

„Ich brauche aber nur das eine Kapitel…“

Ihnen dürfte es bekannt vorkommen: Häufig benötigt man für eine Publikation oder ein Forschungsprojekt eine große Menge an Literatur, doch pro Buch sind es manchmal nur wenige Seiten, die relevant sind. adlr.link verzeichnet neben vielen Online-Ressourcen nach wie vor auch viele gedruckte Werke, darunter auch der gesamte Bestand des ehemaligen Sondersammelgebiets mit über 30.000 Bänden.… Read More »

FID-Lizenz für ‚Academic Video Online‘ erworben

Ab sofort ist für registrierte adlr.link-Nutzende die Kollektion „Academic Video Premium“ sowie „Film Scripts Online“ von Alexander Street Press verfügbar. Die Universitätsbibliothek Leipzig hat hierfür eine spezielle FID-Lizenz abgeschlossen. Die Kollektion umfasst über 30.000 Videos, die als Streamingfile verfügbar und überwiegend vollständig transkribiert sind, sodass auch eine Recherche innerhalb der Videos möglich ist. Academic Video… Read More »

Über 1,1 Millionen Datensätze recherchierbar

Nachdem wir nun die auf den Fachinformationsdienst zugeschnittene JSTOR-Kollektion dem Index hinzufügen konnten, haben wir nun einen Gesamtbestand in adlr.link von über 1,1 Millionen Datensätzen, darunter über 800.000 Online-Ressourcen. Auch in den kommenden Monaten werden wir natürlich kontinuierlich neue Datenquellen zu adlr.link hinzufügen.