Academic Video Online/Film Scripts Online-Lizenz endet am 30. Juni

adlr.link wird die seit zwei Jahren bestehende Lizenz zum Angebot Academic Video Online/Film Scripts Online von Alexander Street (heute ProQuest) wegen zu geringer Nutzung nicht verlängern. Die Nutzung über das Portal von adlr.link ist noch bis zum 30. Juni 2018 möglich.

Update bei adlr.link: verbesserte Verfügbarkeitsanzeige bei Büchern

Seit heute haben wir die Oberfläche des adlr.link-Portals angepasst, damit das Portal noch leichter zu bedienen ist. Die größte Neuerung: Ab sofort profitieren alle adlr.link-Nutzenden von einer verbesserten Verfügbarkeitsanzeige bei Büchern. Verfügbarkeitsanzeige bei Büchern Für die online verfügbaren Zeitschriftenartikel haben wir bereits seit längerem eine direkte Verfügbarkeitsanzeige, die den NutzerInnen in Echtzeit anzeigt, ob eine… Read More »

Fachspezifische Datenbanken: MediathekViewWeb

Streamingangebote werden auch in der Kommunikations- und Medienwissenschaft eine immer wichtiger werdende Quelle. Doch hat Streaming auch viele Nachteile: Die große Anzahl an Mediatheken macht das Angebot unübersichtlich und die Angebote können nicht dauerhaft heruntergeladen werden, sondern verschwinden nach einiger Zeit wieder aus dem Angebot. Die Datenbank MediathekViewWeb schafft hier – zumindest für die öffentlich-rechtlichen… Read More »

Über 1000 adlr.link-Nutzer registriert

Knapp zwei Jahre nach der Freischaltung des Suchportals von adlr.link hat sich heute der 1000. Nutzer beim Fachinformationsdienst registriert. Wir freuen uns über den großen und immer noch wachsenden Zuspruch in der Fachcommunity und bedanken uns bei allen Nutzerinnen und Nutzern. In den kommenden Wochen wird adlr.link sowohl neue Datenquellen zur Recherche als auch neue… Read More »

adlr.link wird für weitere drei Jahre gefördert

adlr.link wird für weitere drei Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit einer Summe von rund 1,3 Millionen Euro gefördert. Seit dem Start des Rechercheportals zum Sommersemester 2016 haben sich deutschlandweit über 900 Nutzer für den Dienst registriert. „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung der DFG und die damit verbundene Anerkennung der bisher geleisteten… Read More »

Workshop mit adlr.link auf der GfM-Jahrestagung vom 4. bis 7. Oktober

adlr.link ist auch auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft vom 4. bis 7. Oktober 2017 in Erlangen vertreten. Am Donnerstag, den 5. Oktober, wird adlr.link im Rahmen der Session „Forschung verbreiten. Neue Veröffentlichungsansätze in der Medienwissenschaft“ ein Thema sein. Im Rahmen dieses Workshops soll die Vielfalt der Praktiken, Formen, Vor- und Nachteile des offenen… Read More »

Vielen Dank an unsere NutzerInnen…

…dass Sie adlr.link Tag für Tag nutzen. Rückmeldungen wie diese freuen uns sehr und sind unser Ansporn, auch weiterhin für Sie den bestmöglichsten Service zu bieten.

Die Oscar®-Bibliothek bei adlr.link

adlr.link weist nun auch einige Onlinekollektionen der Margaret Herrick Library, der Bibliothek der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS), nach. Die Bestände umfassen neben zahlreichem Bildmaterial auch Storyboards, Zeitschriften aus den Anfangsjahren des Films wie etwa der American Cinematographer und Korrespondenzen etwa zwischen den Studios und der Motion Picture Association of America. Die… Read More »

Digital autonom, frei zugänglich und innovationsstark: Die Universitätsbibliothek Leipzig ist „Bibliothek des Jahres 2017“

Die Universitätsbibliothek Leipzig erhält den mit 20.000 Euro dotierten nationalen Bibliothekspreis des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und der Deutsche Telekom Stiftung. Mit der Universitätsbibliothek (UB) Leipzig wird eine Bibliothek ausgezeichnet, die kontinuierlich auf allen wichtigen Bibliotheksfeldern Innovationen hervorbringt und Methoden der digitalen Welt nutzt, um ihre Zugänglichkeit offline wie online kontinuierlich zu verbessern. So wie… Read More »

Einiges neu macht der Mai…

Im Mai haben wir ein kleines Update des adlr.link-Portals durchgeführt. Neben einigen Fehlerbeseitigungen bieten wir diese neuen Features: Neue Daten aus dem Verbundkatalog Film Die Integration des Verbundkatalogs Film in adlr.link schreitet voran: Über 110.000 Datensätze aus der Bibliothek der Filmuniversität Babelsberg sind nun recherchierbar. Darunter finden sich auch einige Titel, die bisher nur an… Read More »